Zeit für eine Rückblende: Der Termin immer am ersten Märzwochenende ist von den Messemachern Hans-Jürgen Weigt und Thomas Deitenbach sorgfältig gewählt, auch wenn das Event heuer während des Karnevals- und Faschingstreibens stattfindet. „Wir wollten mit schönen Bildern und guten Themen die Motorradsaison einläuten“, beschreibt Messe-Mitgründer Hans-Jürgen Weigt den Plan für das erste Märzwochenende. „Und die Maschinen, Bekleidung und Zubehör sollten zum Anfassen und Ausprobieren gezeigt werden.“
Der Motorradparkplatz an der B 1 platzt bei gutem Wetter aus allen Nähten, doch notfalls stehen die Maschinen dann eben am Weg zum berühmten Fußballtempel nebenan. Die Messemacher weisen explizit darauf hin: Seit 1985 ist die Parkgebühr für Zweiräder übrigens konstant geblieben. Wer sein Mopped parkt, zahlt nichts!
Mit den Jahren kamen neue Themen hinzu, wie die eigene Halle rund ums Thema Reisen und Touren. Auf der Bühne werden Filme und Vorträge zu den Motorradzielen in aller Welt gezeigt und zwei der vier Messehallen sind gefüllt mit den Fahrzeugherstellern und den wichtigen Marken. Die Veranstalter halten aber Platz frei für eine spektakuläre Stunt-Show mit Sprüngen bis unters Hallendach.
Kommunikation wird großgeschrieben: Viele Händler der Marken und ihre Teams liefern Infos zu Technik, Ausstattung und Lieferzeiten oder vereinbaren Probefahrttermine.
Weiteres Highlight der Motorräder Dortmund: Seit 2024 verleiht »bike & business« vom Syburger Verlag (Stand 430 in Halle 4) dort den Award »Bike Woman of the year«. Die Top Ten der Powerfrauen der Branche werden am Samstag, den 1. März ab 14.15 Uhr in Halle 2 auf der TOURENFAHRER- und MotorradABENTEUER-Bühne geehrt. Erwartet werden an den vier Messetagen rund 100.000 Besucher. Man sieht sich.