Auch für die 350er und 500er-Laverdas hat das Unternehmen unzählige Teile auf Lager, die Kunden telefonisch erfragen können. Insgesamt rund 4500 Positionen können direkt ab Lager geliefert werden: Dichtungen, Züge für Gas, Choke oder Trommelbremsen, Kupplungszüge und Wellen für Tacho und Drehzahlmesser, nagelneue Blanko 1000er-Rahmen von der Laverda-Fabrik, Benzintanks oder Verkleidungen.
Inhaber Andy Wagner sucht einen unternehmerischen Nachfolger für sein Lebenswerk und hat diese Entscheidung in einem offenen Brief in deutscher und englischer Sprache den Fans und Werkstattpartnern der italienischen Kultmotorradmarke mitgeteilt.
Nach über 40 erfolgreichen Jahren sei es jetzt an der Zeit, so Wagner, sich nach einem Nachfolger umzuschauen und das Geschäft in jüngere Hände zu legen, denn Laverda dürfe nicht aussterben. Der Laverda-Spezialist weist drauf hin, dass sein gigantisches Teilelager natürlich nicht umsonst den Eigentümer wechseln könne. O-Ton Wagner: „Preislich möchte ich an dieser Stelle nur so viel sagen, dass es ganz klar eine Summe ist, die sich über 100.000 Euro bewegt, denn der aktuelle Wert ist immens viel höher.“ och diese Investition könne sich bereits nach zwei, drei Jahren wieder amortisiert haben.
Andy Wagner schließt seinen emotionalen Rundbrief mit den Worten: „Meine lieben Kunden auf dem wunderbaren Planeten Erde. Ich bin sehr gespannt, ob es jemanden gibt, der sich berufen fühlt, das Laverda-Paradies zu übernehmen. Ein von der Sonne geküsstes Leben. Forza Laverda“.