Neben Wegbegleitern, Investoren, Vorständen, Aufsichts- und Betriebsräten gratulierten ihm stellvertretend für die gesamte Belegschaft auch 100 Mitarbeiter des BMW Werks Dingolfing. Der niederbayerische Standort gilt als historischer Ort der Ära von Kuenheim und wurde deshalb für die Feierlichkeiten gewählt. 1973 eröffnete Eberhard vom Kuenheim in der damaligen Kleinstadt in Niederbayern das bis heute größte europäische Werk des Unternehmens. Mitten in der Ölkrise, von vielen kritisiert, ein mutiger und zukunftsorientierter Schritt.
Dingolfing, Regensburg, Wackersdorf und Eisenach: Unter der Führung von Eberhard von Kuenheim wurde der Grundstein für eine breite Produktionsbasis in Deutschland gelegt. Gleichzeitig öffnete er das Unternehmen und führte es auf neue Weltmärkte, in einem mutigen Schritt beispielsweise nach Japan. Produktionsstandorte in Südafrika, USA und Österreich folgten.