Beim kanadischen Elektromotorradhersteller Damon Motorcycles strotzt man nur so vor zukunftsweisender Ideen. Das von CEO Jay Giraud und Dom Kwong gegründete Start-up überrascht immer wieder mit innovativen Ansätzen. So wurde für den projektierten elektrisch angetriebenen Supersportler HyperSport das System »Co-Pilot« entwickelt.
360-Grad-Sensorik
Der Co-Pilot kann mithilfe einer Reihe von Sensoren – darunter Radar, mehrere Kameras, und nicht-visuelle Sensoren – die Geschwindigkeit und Richtung von bis zu 64 sich bewegenden Objekten um das Motorrad herum zu verfolgen. Spezielle Algorithmen ermitteln unter Einsatz von künstlicher Intelligenz gefährliche Situationen, woraus Warnmeldungen für den Fahrer erzeugt werden. Das System soll so konzipiert sein, dass es sich für den Fahrer intuitiv anfühlt, so dass es die Aufmerksamkeit erhöht, ohne dass ein zusätzlicher Fokus erforderlich ist.
Eine weitere Innovation an Bord der HyperSport ist die flexible Geometrie. Per Knopfdruck lassen sich während der Fahrt Sitzposition und Windschutz anpassen.
Jetzt kommt eine neue Plattform
Obwohl von der bis zu 40.000 Dollar teuren Hypersport noch kein Fahrzeug ausgeliefert wurde hat Damon bereits eine weitere Modellreihe auf Basis der neuen Plattform HyperDrive angekündigt. HyperDrive soll besonders vielseitig sein, und somit als Basis einer Vielzahl unterschiedlicher Motorräder dienen können. Damon verspricht neue Standards in Sachen »Leistung, Sicherheit und Design von Motorrädern«.
Zwei Modelle sollen nun zeitnah auf Basis der neuen Plattform gefertigt werden. Die HyperSport SX soll mit einer 15 kWh-Batterie und einem 150 PS starken Motor ausgestattet sein. Die maximale Reichweite soll 241 Kilometer betragen. Als Preis werden knapp 20.000 US-Dollar genannt.
Mit 108 PS schwächer motorisiert wird HyperSport SE angekündigt. Ihre kleinere 11-kWh-Batterie soll für 160 Kilometer Reichweite gut sein.
Beide Maschinen werden mit einem integrierten 6,6-kW-Ladegerät ausgestattet, das sowohl die Vorteile des Level-1- als auch des Level-2-Ladens nutzen kann und auch das Schnellladen mit bis zu 25 kW Gleichstrom unterstützt.
In welcher Reihenfolge die gesamte Modellpalette inklusive der 40.000 USD teuren Premiumvariante »Premier«, für die bereits Anzahlungen angenommen wurden zur Auslieferung gelangen soll, wird demnächst bekanntgegeben.
Weitere Informationen