Bei der Analyse, Planung, Auswahl und Montage der richtigen Hebebühne, der Absauganlagen, Öl-Zapfanlagen, Werkzeugwagen und Werkbänke unterstützt seit 25 Jahren professionell die Econ Werkstattausrüstungs GmbH aus Dernbach im Westerwald ihre Partner in Handel und Handwerk. Dieses Jahr feiert das Unternehmen, ein Hidden Champion der Werkstattausrüsterszene, seinen Geburtstag.
Rückblende: Gegründet wurde die Econ Werkstattausrüstungs GmbH 1998 von den damaligen Geschäftsführern Kurt Peil und Uli Reinecke, damals hatte das Unternehmen seinen Sitz in Maintal bei Frankfurt. Bereits zu diesem Zeitpunkt wollte man den Motorradhändlern ein spezielles Programm für die Zweiradwerkstatt anbieten, um die Arbeit am Motorrad und in der Werkstatt einfacher und effizienter zu gestalten. Ein Konzept, das bis heute Bestand hat.
Der ehemalige Geschäftsführer Kurt Peil erinnert sich zum Silberjubiläum: „Wir mussten uns nie neu aufstellen, weil wir nie umgefallen sind.“ Die Zeiten seit der Gründung von einem kleinen Betrieb bis heute waren nicht immer einfach, weil die Wettbewerber sehr präsent und schon länger auf dem Markt waren, dennoch hat sich Econ behauptet und stetig weiterentwickelt. Es gibt vielleicht keinen vergleichbaren Ausrüster, was auch viele Schulen, Hersteller und Importeure zu schätzen wissen, mit denen die Westerwälder Lieferverträge haben und Spezialwerkzeuge fertigen.
Sogar außerhalb des Motorradbereiches, etwa im Gartenmarkt, zählt man bei Stihl Forst- und Gartengeräten auf Econ, wenn es um die Einrichtung einer Werkstatt geht. Die Firma fertigt heute sogar Spezialwerkzeug wie Lenkkopflagerabzieher, Wuchtgeräte mit Wellen und Adaptern sowie Hebebühnen für den größten deutschen Motorradhersteller und die angeschlossenen Werkstätten.
2007 stand ein Ortswechsel an und man bezog eine neue eigene Halle mit Büros in Dernbach im Westerwald. „Econ ist solide gewachsen und nicht gewuchert, handwerklich orientiert und handelt auch so“, sagt Geschäftsführer Axel Gros. Er steht seit 2014 an der Spitze des Unternehmens, weil Kurt Peil aus Altersgründen ausschied, ihm aber beratend bis heute zur Seite steht.
Axel Gros, der schon in den Gründungsjahren als Kaufmann und Betriebs- und Marketing-Fachwirt bei Econ beschäftigt war, führt das Unternehmen nach bewährter Manier und entwickelt es mit neuen Ideen weiter. Qualität und Zuverlässigkeit und Verbundenheit mit der Händlerschaft stehen dabei weiter im Vordergrund.
Motorradhändler bestätigen diese Philosophie: Econ verstehe Motorradhändler und spreche auf Augenhöhe mit Kenntnis der verschiedensten Fragestellungen in Praxisalltag in der Werkstatt.
Die Firma Econ hat schon bei der Gründung verstanden, dass nur in einer gut ausgestatteten und organisierten Werkstatt Geld zu verdienen ist. Im 200-Seiten-Katalog, der demnächst erscheint, werden alle Geräte und Maschinen mit ausgesuchter Qualität angeboten, wobei viele Kernprodukte heute selbst von Econ produziert werden. Dazu gehören Hebebühnen, Montageständer, Heber, Lenkkopflagerabzieher, Kräne mit E-Antrieb, automatische Radhalter, Abgasabsauganlagen, Werkbänke und Werkbankanlagen, Wuchtgeräte und vieles mehr.
Eine eigenständig integrierte Planungsabteilung erstellt heute 3D-Zeichnungen und Animationen für ganze Werkstatteinrichtungen mit Ölversorgung, Altölentsorgung sowie Druckluftanlagen. So kann der Zweiradbetrieb bereits im Planungsstadium genau erkennen, wie seine Werkstatt aussieht oder aussehen kann, dabei werden individuelle Kundenwünsche berücksichtigt.
Bei vielen großen Händlern und Schulen sind auf diese Art und Weise die Werkstätten geplant und werden später vom Econ-eigenen Montagepersonal finalisiert. So ist Econ heute verlässlicher Partner vieler Händler und auch Hersteller, deren Werkstattkonzepte Econ verwirklicht.
„Wir sind stolz auf das Erreichte, verlieren aber nicht aus den Augen, dass es täglich neue Herausforderungen gibt, die zu bewältigen sind“, bilanziert Axel Gros. Er dankt allen Kunden für eine bis zu 25 Jahre dauernde Treue. Auf Anfrage erhalten die Partner attraktive Jubiläumsangebote.