Yamaha MT-07, Modell 2025

Vierte Generation des Naked Bikes

Die neue Yamaha MT-07

Yamaha hat den Bestseller MT-07 fürs Modelljahr 2025 umfassend renoviert. Der Zweizylinder erhält neben einem komplett neuen Design eine umfangreichere Serienausstattung und wird leichter.

MT – Master of Torque: Das kraftvolle Drehmoment hat Yamaha als zentralen Claim für die Cross-Plane-Motoren der MT-Reihe definiert. Im Vordergrund steht bei der Naked-Bike-Baureihe dementsprechend die pure Freude am Motorradfahren. Erfolgreichstes Model der Reihe ist das 2014 erstmals präsentierte Mittelklasse-Bike MT-07.

Der Zweizylinder bekommt zur Saison 2025 ein komplett neues Gesicht mit einer spitz zugeschnittenen Lampenmaske, die einen winzigen LED-Projektionsscheinwerfer beherbergt. Abblend- und Fernlicht sind in einer kompakten Einheit gebündelt.

Technisch hat sich die MT-07 ebenfalls weiterentwickelt. Als erstes Modell der CP2-Plattform erhält sie das Yamaha Chip Controlled Throttle System, das sich bereits bei hubraumstärkeren Maschinen bewährt hat. Das Ride-by-Wire-System erlaubt die Integration von Fahrerassistenzsystemen wie der serienmäßigen Traktionskontrolle sowie optionaler Komponenten wie dem automatisierten Y-AMT-Getriebe oder dem Up-and-Down-Quickshifter. Zum erweiterten Serienumfang gehört ab 2025 unter anderem ein Tempomat.

Die MT-07 wird ab Werk mit zwei YRC-Modi ausgeliefert: »Sport« und »Street«. Eine dritte, benutzerdefinierte Einstellung kann vom Fahrer über das TFT-Dashboard oder die kostenlose MyRide-App definiert werden.

Yamaha MT-07, Modell 2025
2 Bilder
Yamaha MT-07, Modell 2025

 Yamaha MT-07, Modell 2025

Umfangreiches Soundengineering wurde im Bereich des Einlasstraktes betrieben. Ein zusätzlicher Sound-Enhancer, bestehend aus vier Öffnungen in der neuen Tankverkleidung, soll den Motorenklang direkt zum Fahrer leiten.

Bei gleichem Gewicht verspricht Yamaha eine um rund 12 Prozent höhere Torsionssteifigkeit in Längs- und Querrichtung für den Rahmen. Um das Handling zu verbessern, wurde zudem die Schwingenlagerung neu konzipiert. Die Schwinge selbst behält zwar ihre modelltypische asymmetrische Form, wurde jedoch etwas abgespeckt – bei erhöhter Steifigkeit, wie Yamaha verlauten lässt.

Eine überarbeitete Sitzposition und ein anders platzierter Lenker sollen zu einem noch sportlicheren Fahrerlebnis beitragen. Ein Update erhielt auch das Fahrwerk, sowohl die 41er USD-Gabel als auch das Federbein sind neu. Radial montierte Bremssättel sollen für eine bessere Leistung der Vorderbremse sorgen.

Die neuen Gussfelgen kommen bei gleicher Festigkeit mit einer geringeren Wandstärke aus, was sich positiv bei Fahrzeuggewicht und Handling bemerkbar machen dürfte. Die SpinForged-Felgen sind mit Dunlop Sportmax Q5A-Reifen ausgestattet, die für gute Allroundeigenschaften stehen.

Das neue TFT-Display bietet neben seiner Anzeigefunktion die Möglichkeit zur Koppelung mit Smartphones, um zusätzliche Features wie Navigation an Bord zu holen. Für eine einfachere Bedienung der umfangreichen Funktionen erhält die MT-07 des Modelljahrgangs 2025 neue Schaltereinheiten.

Weitere Informationen

Aktuelle Ausgabe

bike & business 1/2025

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren