Belange von Motorradfahrern stärken

Fahrgemeinschaft

Die ACEM verlangt von den Systementwicklern für automatisiertes Autofahren, bei ihren Entwicklungen die Belange von Motorradfahrern stärker zu berücksichtigen.

Der Verband der europäischen Motorradhersteller (ACEM) hat in einem Positionspapier gefordert, dass automatisiertes Fahren mit Autos nicht nur der Bequemlichkeit der Autofahrer dienen darf, sondern auch die Sicherheit vor anderen Verkehrsteilnehmern und hier insbesondere von Fußgängern, Rad- und Motorradfahrer berücksichtigen muss. Bislang stellen die Sensoren und Rechnerkapazitäten vor allem die Geschwindigkeit und die geringen Abmessungen von Motorrädern vor Probleme bis hin zu Nicht-Wahrnehmung, was in Europa und den USA schon mehrfach zu Unfällen geführt hat. Die ACEM bietet den Automobilherstellern deshalb Gespräche an, wie man gemeinsam automatisiert fahrende Autos für Motorradfahrer weniger gefährlich machen kann. (Bild: Continental)

Aktuelle Ausgabe

bike & business 3/2025

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren