Feilen am Konzept

Intermot

Feilen am Konzept

Community, Innovation und die junge Zielgruppe im Fokus – das sind die Zutaten für die zweite Intermot im neuen Gewand, die vom 4. bis 7. Dezember 2025 in Köln über die Bühne gehen soll. Nach dem Neustart mit neuem Konzept im vergangenen Jahr betreiben die Veranstalter Messe Köln und IVM als ideeller Träger der Messe an weiteren Feintuning-Maßnahmen.

Das Intermot-Team möchte auch dieses Jahr die Leidenschaft für das Motorradfahren ins Rampenlicht stellen – emotional, inspirierend und am Puls der Zeit. Intermot Director Alexander Wolff Mit entwickelt das frische Konzept weiter – mit klarem Fokus und innovativen Ansätzen möchte man untermauern, dass sich die Intermot als die Leitmesse der Motorradbranche in Deutschland etabliert. Sie definiert sich als zentrale Plattform für den direkten Dialog zwischen Industrie, Handel, Fachpublikum und Community. „Ihre Zielsetzung für 2025 ist aufbauend auf dem Ergebnis von letztem Jahr nun noch intensiver und vielfältiger, das zu zeigen, was die Community von ihr erwartet: neue Modelle, aktuelle Trends, moderne Technologien und zukunftsweisende Impulse“, sagt Wolff. Gleichzeitig will die Intermot 2025 den Fokus auf echte Erlebnisse legen, on- wie offline.

Namhafte Hersteller wie BMW Motorrad, Honda, Yamaha, Kawasaki und Royal Enfield haben ihre Teilnahme bestätigt. Auch die Welt des Zubehörs ist mit Unternehmen wie Bering, Nolan, Shark, Segura, Wilbers, SW-Motech und Wunderlich vertreten.

Influencer, Content Creator und digitale Meinungsmacher sollen neue Zielgruppen begeistern, Reichweiten steigern und die Community langfristig binden. Die Messe diene als Bühne für neue Formate, Erzählweisen und authentische Inhalte – direkt aus der Szene, für die Szene.

< Zur Übersicht

Aktuelle Ausgabe

bike & business 4/2025

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren