Motorräder aus 50 Jahren WÜDO-Historie wurden präsentiert, Kunden konnten einen kostenlosen Zwölf-Punkte-Check für BMW-Motorräder oder einen Test ihres Bikes auf dem Leistungsprüfstand absolvieren. Dazu gab es Jubiläumsrabatte auf Zubehör- und Ersatzteile sowie Speisen und Getränke. Mit von der Partie waren auch Geschäftspartner und Branchenvertreter wie Wilbers, Motorex, Josef Joy Motorradbekleidung und der Syburger Verlag.
Als offizieller Vertreter der Zweiradmechaniker- Innung Dortmund und Lünen war Ehrenobermeister Hans-Jürgen Weinrich zum Jubiläumsfest gekommen, der auch eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Dortmund im Gepäck hatte. „Sie haben sich über einen Zeitraum von 50 Jahren einen exzellenten Ruf als BMW-Spezialist erarbeitet“, so der Ehrenobermeister. „Das ist eine ganz besondere Leistung und ich gratuliere Ihnen und dem ganzen Team im Namen aller Innungsbetriebe.“
Nicht ohne Stolz nahm Firmenchefin Martina Wüstenhöfer die Glückwünsche entgegen. Am 1. März 1975 hatten ihre Eltern Helmut und Sylvia Wüstenhöfer den Betrieb „WÜDO Motorrad“ gegründet. Erfolge im Motorrad-Rennsport der 1970er Jahre und viele technische Innovationen machten das Unternehmen nicht nur in der Region, sondern auch international bekannt. Seit Mai 2009 lenkt Tochter Martina Wüstenhöfer den Familienbetrieb, der heute neben Wartung und Reparatur aller BMW-Motorradmodelle mi „WÜDO Classic“ einen Schwerpunkt auf BMW-Motorräder ab 1969 legt und bei Bedarf auch eine Komplett-Restauration oder Umbauten nach Kundenwunsch anbietet.
Für die Fortführung des Traditionsbetriebes in dritter Generation ist bereits gesorgt. Danny Wüstenhöfer (25) hat im Dezember 2024 seine Ausbildung zum Zweiradmechanikermeister erfolgreich abgeschlossen. Der „Bachelor Professional“ steigt als Meister bei WÜDO ein. Mit dem Eintritt ihres Sohnes startet Martina Wüstenhöfer jetzt die Ära „WÜDO 3.0“. Im Jubiläumsjahr werden ab August auch wieder Auszubildende eingestellt. Bewerbungen werden bereits jetzt gern entgegengenommen.