Handwerk @ Hochschule

Florian Schöll, Geschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, unlängst bei den German Craft Skills Zweirad, Foto: Stephan Maderner

Fortbildung

Handwerk @ Hochschule

Das lebenslange Lernen gewinnt in allen Wirtschaftsbereichen an Bedeutung und der Trend macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Grund genug für die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (kurz: HWK) und den Kompetenz-Campus der Frankfurt University of Applied Sciences (kurz: FUAS) gemeinsam ein praxisnahes Fortbildungsprogramm anzubieten.

Das Programm soll eine Brücke zwischen der handwerklichen und der akademischen Welt schaffen und richtet sich sowohl an „neue“ als auch an erfahrene Betriebsinhaber sowie Gesellen in leitenden Positionen. Die Seminare finden je zweitägig an der Frankfurt UAS statt und können einzeln oder als Reihe gebucht werden.

Nach Abschluss aller vier Seminare steht eine Prüfung, die mit insgesamt fünf Credit-Points (ECTS) bewertet wird und sich auf ein „Certificate of Advanced Studies“, also ein Studium, anrechnen lässt.

„Mit diesem Fortbildungsprogramm möchten wir dazu beitragen, die starren Grenzen zwischen Handwerk und Hochschule ein wenig zu öffnen. Warum sollten wir nicht voneinander profitieren und gemeinsam für die Zukunft lernen?“, so Florian Schöll, Geschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.

Die Themen der Seminare lauten:

  • „Klar kommunizieren“ (24. und 25. Januar 2025)
  • „Mitarbeitende gewinnen und binden“ (21. und 22. Februar 2025)
  • „Positionierung und Kommunikation in sozialen Medien“ (23. und 24. Mai 2025)
  • „Führung und Wandel gestalten“ (27. und 28. Juni 2025)

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung.

Aktuelle Ausgabe

bike & business 1/2025

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren