Honda Super Cub – das Cheap Urban Bike ist zurück
Mit der Super Cub, wobei das CUB für »Cheap Urban Bike« steht, hat Honda seit über sechs Jahrzehnten ein Leichtkraftrad im Programm, dass sich schon lange vom Image des Dritte-Welt-Vehikels emanzipiert und seinen Platz als Ikone der urbanen Mobilität gefunden hat. Seit 1958 wird die Super Cub in verschiedenen Hubräumen produziert und immer wieder behutsam modernisiert. Sie verbindet die Fahrstabilität von Rädern in annähernd Motorraddimension mit dem Witterungsschutz eines Rollers.
Die aktuelle, auch für den europäischen Markt verfügbare Version mit 125 Kubikzentimetern erhält für das Modelljahr 2021 einen neuen Viertaktmotor, der die Abgasnorm Euro 5 erfüllt. Das Aggregat leistet 10 PS und entspricht damit den Vorgaben für die Zulassung als Leichtkraftrad. À propos Zulassung: Die Super Cub des aktuellen Modelljahrgangs besitzt eine Zweipersonenzulassung. Dafür gibt es ein Soziuspolster und Beifahrerfußrasten, zudem wurden die Federelemente verstärkt. Sicher gebremst wird mit Einkanal-ABS, das die Scheibenbremse im Vorderrad regelt. Hinten muss weiterhin eine Trommel reichen.
Die Kombination von modernen Beleuchtungselementen und dem digitalen Cockpit mit dem klassischen Grundaufbau unterstreicht die Zeitlosigkeit des CUB-Konzepts.