Straßenrennen mit Baggern, vollverkleideten Tourenmotorrädern amerikanischer Machart, erfreuen sich in den USA und zunehmend auch in Europa wachsender Beliebtheit. Dominiert wird die Szene von der US-Marke Indian, die durch ein starkes werksseitiges Engagement auf einen Prestigetransfer auf die Serienmodelle setzt.
Sieger der King of the Baggers Championship 2022 war Tyler O'Hara mit der Startnummer 29. Und in einer Auflage von exakt 29 Exemplaren baut Indian nun eine Replica der siegreichen Maschine. Der Hersteller verspricht, dass sämtliche Komponenten denen der Serienmaschine entsprechen, und auch der Aufbau soll durch das Team erfolgen, das die Werksmaschinen fertigt.
Ausstattung Indian Challenger Race Replica
- S&S 2-1-Racing-Auspuffanlage
- 17-Zoll-Rennsport-Felgen
- Dunlop Rennreifen
- S&S verstellbare Gabelbrücken
- Öhlins FGR250-Gabel
- TTX Öhlins Stoßdämpfer
- S&S Umbaukit für Kettenantrieb
- Seitenkoffer aus Carbon
- Heckfender aus GFK
- Saddlemen Rennsitz (erhöht)
- S&S einstellbarer Verkleidungsträger
- Aero Scheinwerfereinsatz
- Aero Windschild
- S&S Bugspoiler
- S&S zurückverlegte Fußrastenanlage
- S&S Nockenwellen
- 112 CID Big-Bore-Kit
- S&S Lufteinlasssystem mit 78-mm-Drosselklappen
- CNC-gefräste Zylinderköpfe
- S&S einstellbare Kipphebel
- Hayes Bremssattel hinten mit EBC Scheibe und SBS Belägen
- Brembo M4 Bremssättel vorne, 330-mm-Scheiben, SBS Beläge
- S&S automatischer Kettenspanner
- Maxx voll einstellbare ECM
- AIM DL2 Data Logger/Dash
- Quickshifter
- S&S Kupplungsdeckel
- S&S verstellbarer Lenker
- S&S modifizierte Schwinge
Wer bereit ist, 92.229 US$ für ein nicht zulassungsfähiges Motorrad auszugeben, erhält mit der Indian Challenger Race Replica eine exklusives Stück Technik.
Weitere Informationen