Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet

Die Firma Kellermann 2022 auf der Fachtagung »bike & business« in Unna, Foto: Volker Rost/bike & business

Kellermann

Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet

Bei den Kultblinkern aus Aachen ist das Warnblinklicht an. Wie die Kellermann GmbH mitteilt, hat das Unternehmen am 19. Juni beim zuständigen Amtsgericht Aachen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht hat dem Antrag entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet.

Die Geschäftsführung um Dr. Stefan Wöste und Ulrich Bos (seit März 2024 an Bord) bleibe im Amt und handlungs- und weisungsbefugt. Unterstützt wird die Geschäftsführung von dem Sanierungsexperten und Rechtsanwalt Markus Freitag von der Kanzlei AndresPartner, als Restrukturierungsbevollmächtigter. Seine Rolle dabei: Die Planung und Umsetzung aller erforderlichen Restrukturierung- und Sanierungsmaßnahmen. „Die wichtigste Botschaft ist, dass unser Geschäftsbetrieb ohne Einschränkung fortgeführt wird und wir alle unsere Kunden weiterhin wie bewährt bedienen“, sagt Geschäftsführer Ulrich Bos.

Bedeutendste Krisenursache und damit Hintergrund für den jetzt eingeschlagenen Kurs seien die Auswirkungen der Corona-Pandemie gewesen, die zu erheblichen Umsatzeinbrüchen geführt hätten. Der Krieg in der Ukraine, die anhaltende Konsumzurückhaltung, die erheblich steigende Inflation und damit erhöhte Energie- und Sourcingkosten hätten in der Folge die Geschäftssituation weiter signifikant beeinträchtigt. Ein Blick in die veröffentlichten Jahresabschlüsse zeigt, dass die Firma im Jahr 2020 einen Jahresfehlbetrag (nach HGB) von 715.5481 Euro erwirtschaftete, 2021 summierte sich das Minus auf 883.401 Euro und 2022 waren es 1,247 Millionen Euro.

In der Eigenverwaltung wird die Kellermann GmbH auch von dem sanierungserfahrenen Rechtsanwalt Dr. Mark Boddenberg von der Eckert Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB unterstützt. Boddenberg wurde durch das zuständige Amtsgericht zum vorläufigen Sachwalter bestellt, in dieser Funktion soll er die Geschäftsführung im Verfahren überwachen und Gläubigerinteressen wahren.

Die 32 Mitarbeiter wurden in Aachen von der Geschäftsführung und dem Restrukturierungsbevollmächtigen über die aktuelle Situation und die nächsten Schritte informiert. Die Löhne und Gehälter sind für drei Monate durch das Insolvenzgeld der Agentur für Arbeit gesichert. Die Gesellschafter haben derweil betont zum Unternehmen zu stehen und die Restrukturierung weiter zu unterstützen. 

Die Firma Kellermann GmbH aus Aachen wird in diesem Jahr 35 Jahre alt und gehört zu den Marktführern im Segment der Hightech-Blinker für Motorräder. In der Motorradszene haben die edlen, in der Printen-Stadt Aachen hergestellten Produkte seit Jahren Kultcharakter und werden einfach nur „Kellermänner“ genannt. Die Blinker von Kellermann beweisen sich mit jedem neuen Modell meist als Trendsetter im Markt, schaffen völlig neue Möglichkeiten für einen individuellen Umbau und werden zum Leidwesen des Herstellers auch gerne in Fernost kopiert.

Aktuelle Ausgabe

bike & business 3/2025

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren