Der Nabenmotor bringt es auf ein Drehmoment von 45 Newtonmetern, ist 1,9 Kilogramm leicht und setzt in punkto Gewichts laut dem Hersteller Maßstäbe. Mahle verspricht außerdem eine gegenüber einem herkömmlichen Mittelmotor eine um 15 Prozent höhere Energieausbeute und Reichweiten von bis zu 190 Kilometern.
Der technische Fortschritt des Mahle-Systems liegt auch in einem eingebauten Drehmomentsensor, der die Leistung des Fahrers präziser analysieren und in Verbindung mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen dafür sorgen soll, dass das E-Bike das Verhalten seines Fahrers lernt und sich an Nutzer und Umgebung anpasst.
Das X30 ist mit allen Komponenten und dem Zubehör des X20-Systems kompatibel. Je nach Fahrradmarke und Modellen, in denen es zum Einsatz kommt, kann es individuell angepasst werden. Das Motormapping wird gemeinsam mit dem jeweiligen Hersteller definiert und am Ende der Produktionslinie in die E-Bikes integriert.
Bei der Markteinführung des Systems setzt Mahle auf die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus der Fahrradindustrie für unterschiedliche Disziplinen: Bianchi für Rennräder, Husqvarna für Kinderbikes und Stevens für Stadträder.