Service des Statistischen Bundesamtes

Interaktiver Unfallatlas erweitert

Das Statistische Bundesamt hat den Interaktiven Unfallatlas um die Bundesländer Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Saarland erweitert. Das digitale Kartenwerk bildet eine Grundlage für Planer, erlaubt es aber auch allen Interessierten, sich über Unfallschwerpunkte zu informieren.

Im September 2018 hat das Statistische Bundesamt den Interaktiven Unfallatlas ins Leben gerufen. Das Onlineangebot stellt das Unfallgeschehen auf Streckenabschnitte bezogen dar. Der Nutzer hat dabei die Möglichkeit, bestimmte Szenarien herauszufiltern, beispielsweise Motorradunfälle mit Personenschaden. Besonders unfallträchtige Strecken lassen sich damit leicht identifizieren.

Der Interaktive Unfallatlas umfasst Angaben aus der Statistik der Straßenverkehrsunfälle für die Jahre 2016 und 2017, die auf Meldungen der Polizeidienststellen basieren.

In mehreren Bundesländern nimmt die Polizei die Geokoordinaten der Unfälle bei der Unfallaufnahme nicht beziehungsweise noch nicht vollständig auf. Sobald die Geokoordinaten der Unfallstellen in weiteren Bundesländern vorliegen, wird der Atlas erweitert.

Weitere Informationen

Aktuelle Ausgabe

bike & business 2/2025

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren