Marktkorrektur für die erste Hälfte 2025 erwartet

Antonoi Perlot erwartet für 2925 eine Marktkorrektur im ersten Halbjahr, Foto: Acem

Europa

Marktkorrektur für die erste Hälfte 2025 erwartet

Die Bilanz des europäischen Zweiradhersteller-Verbands Acem für das Jahr 2024 fällt positiv aus. Im ersten Halbjahr erwarten die Lobbyisten wegen Euro5+ eine Konsolidierung der Märkte.

Die gute Nachricht vorweg: Die Neuzulassungen von Motorrädern in den fünf größten europäischen Märkten (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und UK) erreichten im letztes Jahr 1.155.640 Einheiten. Das entspricht einem Anstieg von etwa 10,1 Prozent im Vergleich zu 2023 (1.049.898 Einheiten), dies teilt der europäische Herstellerverband Acem mit.

Die Zulassungszahlen für Motorräder stiegen in Deutschland (248.618 Einheiten, plus 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr), in Spanien (229.685/plus 14,2 Prozent), in Italien (352.294/plus zehn Prozent), in Frankreich (214.049/plus 3,5 Prozent) und im Vereinigten Königreich (110.994, plus 2,7 Prozent). Somit ist in allen Ländern ein Aufwärtstrend zu verzeichnen.

In den sechs von der Acem statistisch überwachten europäischen Leichtkraftrad- und „Moped“-Märkten (Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande und Spanien) wurden insgesamt 180.591 Mopeds zugelassen. Dieses Zulassungsvolumen entspricht einem Rückgang von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (193.145 Einheiten). Italien beendete das Jahr sehr positiv mit einem Anstieg der Moped-Zulassungszahlen (22.301/plus 19 Prozent) und Belgien folgte (30.716/minus 0,2 Prozent) mit keiner signifikanten Veränderung gegenüber 2023. Die anderen Märkte verzeichneten einen Rückgang des jährlichen Moped-Zulassungsvolumens trotz eines guten Anstiegs am Ende des Jahres 2024: Deutschland (14.790/minus 16,1 Prozent), Frankreich (65.978/minus 12,5 Prozent), Spanien (14.574, minus 12,0 Prozent) und die Niederlande (32.232, minus 5,3 Prozent).

Antonio Perlot, Generalsekretär des Acem, kommentierte die Bilanz: „Das starke Wachstum der Motorradzulassungen in den größten europäischen Märkten im Jahr 2024 zeigt die zunehmende Attraktivität des Motorradfahrens für die urbane Mobilität und die Freizeit. Es sollte jedoch anerkannt werden, dass ein beständiger Teil dieses Wachstums auch mit Bestandszulassungen im Vorfeld der neuen Abgasnorm Euro5+ zusammenhängt, die am 1. Januar 2025 vollständig eingeführt wurde - eine Marktkorrektur ist daher in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zu erwarten.“

Aktuelle Ausgabe

bike & business 3/2025

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren