Mit Metaride in virtuelle Realitäten abtauchen

Foto: BMW Motorrad

BMW

Mit Metaride in virtuelle Realitäten abtauchen

Zeitgleich mit der Präsentation des neuen CE-02, dem eParkourer für Städte und urbane Ballungszentren, hat BMW Motorrad seine Metaride-Plattform für virtuelle Markenerlebnisse im Internet freigeschaltet.

Der neue BMW CE 02 stehe für einen neuen Zugang der Marke, heißt es aus München. Der CE-02 folgt dem vor zwei Jahre vorgestellten CE-04 nach und soll in erster Linie Jugendliche ansprechen. Per definitionem ist er weder Motorrad noch E-Scooter, sondern eParkourer. Das Erlebnis im Metaride soll helfen, ihn spielerisch kennenzulernen.

Der Metaride dient laut BMW Motorrad auch als Begegnungsplattform zwischen Fans und Marke, dabei ähnelt die Umgebung im Metaride der Realität. Das (virtuelle) Erlebnis für die Jugendlichen steht im Fokus: Neben virtuellen Testfahrten mit dem BMW CE 02 kann man beispielsweise auch Basketball spielen, Tokens sammeln oder eine stylische Jacke für den eigenen Avatar erspielen. BMW hat angekündigt, den virtuellen digitalen Markenraum in Zukunft auch für andere Produkte zu nutzen.

Der Zugang zum BMW Motorrad MetaRide erfolgt über die Website der Marke oder über deren bekannten Social-Media-Kanäle. Zudem ist der (kostenlose) Eintritt in die virtuelle Welt auch direkt über die Metaverse-Plattform Spatial möglich. 

Aktuelle Ausgabe

bike & business 3/2025

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren