Die Fahrzeugklassen nach fünf Monaten 2025 in der Einzelkritik:
Krafträder (über 125-Kubik):
47.149 Neuzulassungen, minus 38,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, 64,68 Prozent Marktanteil.
Leichtkraftrad (125er):
8350 Neuzulassungen, minus 41,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, Marktanteil: 11,45 Prozent.
Kraftroller (über 125-Kubik):
6314 Neuzulassungen, minus 22,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, 8,66 Prozent Marktanteil.
Leichtkraftroller (125er):
9967 Neuzulassungen, minus 25,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, Marktanteil: 13,67 Prozent.
Der Löwenanteil des Motorrad-Marktes entfiel auf das Marktsegment Naked Bike mit 32,09 Prozent, gefolgt auf Platz zwei von der Kategorie Adventure mit 20,29 Prozent vor SBK/SSP/Sport mit 10,71 Prozent. Dahinter folgen City Classic (7,93 Prozent), Grand Tourismo (5,93 Prozent) und Chopper mit 5,44 Prozent.
Beim Markenranking der Krafträder über 125 Kubik bildet BMW-Motorrad mit 11.084 Einheiten die Spitze der Statistik (Marktanteil: 23,51 Prozent), wobei der Branchenprimus im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Minus von 25,8 Prozent erzielte. Platz zwei geht an Honda (9854 Einheiten/minus 8,4 Prozent). Dritter ist Kawasaki (7208/minus 3,3 Prozent). In der Rangliste folgen: Triumph (3434/minus 5,3 Prozent), Yamaha (3183/minus 38,5 Prozent), Ducati (2593/minus 19,1 Prozent), Harley-Davidson 1468/-56,4 Prozent), Suzuki (1401/minus 46,6 Prozent), KTM (1254/minus 80,6 Prozent) und Aprilia (1002/minus 26,7 Prozent).
Zu den Top Bikes der Motorradklasse zählen:
- BMW R 1300 GS: 4782 Einheiten (Marktanteil: 10,14 Prozent)
- Kawasaki Z 900: 1863 (Marktanteil: 3,95 Prozent)
- Honda CBR 650 R: 1221 Einheiten (Marktanteil: 2,59 Prozent)
- Kawasaki Z 650: 1154 Einheiten (Marktanteil: 2,45 Prozent)
- Honda CB 750 Hornet: 1008 Einheiten (Marktanteil: 2,14 Prozent)
- Yamaha MT-07: 985 Einheiten (Marktanteil: 2,09 Prozent)
- Honda CB 1000 Hornet: 976 Einheiten (Marktanteil: 2,07 Prozent)
- Yamaha MT-09: 957 Einheiten (Marktanteil: 2,07 Prozent)
- Honda CRF 1100 Africa Twin: 793 Einheiten (Marktanteil: 1,68 Prozent)
- BMW F 900 GS: 788 Einheiten (Marktanteil: 1,67 Prozent)
Als Topseller bei den Leichtkraftrollern behaupten sich nach fünf Monaten die Vespa GTS 125 Super (1706 Einheiten), Vespa Primavera (1208) und Honda Forza 125 (773 Einheiten).
Bei den Leichtkrafträdern geht im Berichtszeitraum am besten die Honda CB 125 R (1074), gefolgt auf den Podiumsplätzen von Yamaha YZF-R 125 (825) und Yamaha MT-125 (789).
Das Zulassungsranking bei den Kraftrollern dominiert die Vespa GTS 310 Super (1715 Einheiten) vor Vespa GTS 300 Super (630) und Honda ADV 350 (374).
Bei den E-Motorrädern (insgesamt 857 Neuzulassungen, ein Plus von 40,7 Prozent) sieht die Top Five wie folgt aus:
- Zero: 144 Einheiten
- Vmoto: 54 Einheiten
- Kawasaki 40 Einheiten
- Bombardier/Can-Am: 28 Einheiten
- Live Wire: 16 Einheiten
Bei den E-Kraftrollern ergibt sich folgendes Bild: Von Januar bis Mai wurden 1342 Stromer neu zugelassen, 13,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum:
- Niu: 272 Einheiten
- BMW: 123 Einheiten
- Seat: 111 Einheiten
- Scutum: 71 Einheiten
- Horwin: 59 Einheiten