Im November haben Motorräder mit über 125-Kubik den Markt regelrecht überschwemmt: Dieser wichtige Marktsektor bilanzierte in den ersten elf Monaten der neuen Saison insgesamt 134.516 Neuzulassungen, ein Plus von 9,2 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Leichtkraftradklasse (32.784 Neuzulassungen) ging dagegen 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Doch auch hier spielt der Euro5-Effekt eine Rolle, das Minus würde sonst höher ausfallen.
Tangiert ist auch das Geschäft mit Kraftrollern: Die Roller-Klasse über 125-Kubik schnitt mit 17.533 Einheiten um drei Prozent besser ab als im Vorjahreszeitraum. Auch die 125-Kubik-Roller verbesserten Dank der Euro5-Welle ihr Negativergebnis: Die 31.021 registrierten Neuzulassungen blieben um 8,9 Prozent (im Vormonat noch minus 13,5 Prozent) hinter dem Ergebnis aus dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum zurück.
Der Löwenanteil des Motorrad-Marktes entfiel auf das Marktsegment Naked-Bike mit 32,36 Prozent, gefolgt auf Platz zwei von der Kategorie Adventure-Bike mit 16,29 Prozent vor Enduro/Supermoto mit 9,63 Prozent und SBK/SSP/Sport mit 8,61 Prozent. Dahinter folgen City Classic (7,88 Prozent) und Chopper (5,75 Prozent).
Beim Markenranking der Krafträder über 125 Kubik bildet BMW-Motorrad mit 26.515 Einheiten die Spitze der Statistik (Marktanteil: 19,71 Prozent), wobei der Branchenprimus im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Plus von 13,3 Prozent erzielte. Platz zwei geht an Honda (20.077 Einheiten/minus 6,9 Prozent) und Dritter ist Kawasaki (14.805/plus 16,5 Prozent). In der Rangliste folgen: KTM (12.284/plus 8,4 Prozent), Yamaha (10.847/plus 7,5 Prozent), Triumph (6707/plus 9,3 Prozent), Harley-Davidson (6846/minus 4,4 Prozent), Ducati (6102/minus 6,0 Prozent), Suzuki (5475/plus 10,3 Prozent) und Husqvarna (4901/plus 41,2 Prozent).
Zu den Top Bikes der Motorradklasse zählen:
- BMW R 1300 GS: 6904 Einheiten
- Kawasaki Z 900: 4029 Einheiten
- Honda CB 750 Hornet 2892 Einheiten
- BMW R 1250 GS: 2546 Einheiten
- Yamaha MT-07: 2464 Einheiten
- Honda XL 750 Transalp: 2249 Einheiten
- Kawasaki Z 650: 2148 Einheiten
- BMW F 900 R: 2077 Einheiten
- Honda CBR 650 R: 1883 Einheiten
- Yamaha MT-09: 1826 Einheiten
Als Topseller bei den Leichtkraftrollern behaupten sich nach elf Monaten weiterhin die Vespa GTS 125 Super (5222 Einheiten), Vespa Primavera 125 (3703 Einheiten) und Honda Forza 125 (2012 Einheiten).
Bei den Leichtkrafträdern geht im Berichtszeitraum am besten die Honda CB 125 R (2386), gefolgt auf den Podiumsplätzen von Yamaha MT-125 (2139) und Betamotor RR 125 (1786).
Das Zulassungsranking bei den Kraftrollern dominiert einsam und allein die Vespa GTS 300 Super (6416 Einheiten) vor Honda Forza 350 (977) und Honda ADV 350 (885) an.
Bei den E-Motorrädern (insgesamt 1353 Neuzulassungen, ein Minus von 14,7 Prozent zum Vorjahr) sieht die Top Five wie folgt aus:
- Kawasaki: 271 Einheiten
- Zero: 236 Einheiten
- Vmoto: 133 Einheiten
- Tinbot: 61 Einheiten
- Live Wire: 45 Einheiten
Bei den E-Kraftrollern ergibt sich folgendes Bild: Seit Jahresbeginn wurden 3867 Stromer neu zugelassen, 46,0 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum:
- BMW: 1047 Einheiten
- Seat: 243 Einheiten
- Niu: 229 Einheiten
- Horwin: 212 Einheiten
- Scutum: 211 Einheiten