Den Abwärtstrend im positiven Sinne gebremst hat das ordentliche Ergebnis bei den Motorrädern mit über 125-Kubik: Dieser wichtige Marktsektor bilanzierte in den ersten sechs Monaten der neuen Saison insgesamt 81.392 Neuzulassungen, ein Plus von 2,1 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Leichtkraftradklasse (17.887 Neuzulassungen) ging um 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Im Rückwärtsgang befindet sich das Geschäft mit Kraftroller: die Roller-Klasse über 125-Kubik ging um 2,5 Prozent auf 9.813 Einheiten zurück. Noch stärkere Minusmacher waren die 125-Kubik-Roller: Die 16.858 registrierten Neuzulassungen blieben um 15,3 Prozent hinter dem Ergebnis aus dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum zurück.
Der Löwenanteil des Motorrad-Marktes entfiel auf das Marktsegment Naked-Bike mit 32,40 Prozent, gefolgt auf Platz zwei von der Kategorie Adventure-Bike mit 17,57 Prozent vor Enduro/Supermoto mit 8,89 Prozent und Superbike/Supersportler/Sportler mit 8,86 Prozent. Dahinter folgen City Classic (7,44 Prozent) und Chopper (6,10 Prozent).
Beim Markenranking der Krafträder führt weiterhin BMW-Motorrad mit 17.106 Einheiten die Statistik an (Marktanteil: 21,02 Prozent), wobei der Branchenprimus im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Plus von 3,1 Prozent erzielte. Platz zwei geht an Honda (12.746 Einheiten/minus 5,1 Prozent) und Dritter ist Kawasaki (8.927/plus 9,6 Prozent). In der Rangliste folgen: KTM (7.442/plus 5,8 Prozent), Yamaha (6.413/minus 0,4 Prozent), Triumph (4.495/plus 8,4 Prozent), Harley-Davidson (4.096/minus 7,8 Prozent), Ducati (3.856/minus 13,2 Prozent), Suzuki (3.171/plus 0,5 Prozent) und Husqvarna (2.465/plus 17,1 Prozent).
Zu den Top Bikes der Motorradklasse zählen:
- BMW R 1300 GS: 4.984 Einheiten
- Kawasaki Z 900: 2.245 Einheiten
- Honda CB 750 Hornet 1.778 Einheiten
- Yamaha MT-07: 1.656 Einheiten
- Honda CBR 650 R: 1.530 Einheiten
- BMW R 1250 GS: 1.516 Einheiten
- Kawasaki Z 650: 1.435 Einheiten
- BMW F 900 R: 1.125 Einheiten
- Honda CRF 1100 Africa Twin: 1.078 Einheiten
- KTM 690 SMC: 1.065 Einheiten
Als Topseller bei den Leichtkraftrollern schälten sich nach sechs Monaten die Vespa GTS 125 Super (2.958 Einheiten), Vespa Primavera 125 (2.101 Einheiten) und Honda Forza 125 (1.094 Einheiten) heraus.
Bei den Leichtkrafträdern am besten vermarktet wurden im Berichtszeitraum die Honda CB 125 R (1.628). Auf den Podiumsplätzen folgen die Yamaha MT-125 (1.204) und KTMs Duke 125 (1.073).
Das Zulassungsranking bei den Kraftrollern führt die Vespa GTS 300 Super (3.514 Einheiten) das Feld vor Honda Forza 350 (604) und Honda ADV 350 (512) an.
Bei den E-Motorrädern (insgesamt 740 Neuzulassungen, ein Minus von 13,5 Prozent zum Vorjahr) sieht die Top Five wie folgt aus:
- Kawasaki: 182 Einheiten
- Zero: 139 Einheiten
- Vmoto: 63 Einheiten
- Live Wire: 36 Einheiten
- Electric Motion: 21 Einheiten
Bei den E-Kraftrollern ergibt sich folgendes Bild: Seit Jahresbeginn wurden 2.030 Stromer neu zugelassen, 55,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum:
- BMW: 471 Einheiten
- Horwin: 124 Einheiten
- Seat: 113 Einheiten
- Scutum: 110 Einheiten
- Niu: 99 Einheiten