In Bikergehirnen haben diese Etappenziele einfach einen herrlichen Klang: Stilles Tal, Hornesselwiese, Totenkopfstraße, Kalmit (höchste Erhebung des Pfälzer Waldes mit 672,6 Meter über N.N.), Eschkopf, Nibelungenfelsen, Helmbachtal, Johanniskreuz, Elmstein, Lambrecht, Maikammer, Neustadt/Weinstraße, Bad Dürkheim mit dem weltberühmten Riesenfass oder das pittoreske Wissembourg im französischen Elsass.
Im Verlauf der beiden Tagesrundkurse, die je nach Gangart (sportiv, ambitioniert oder cruisen) unterschiedlich lang sind (zwischen 190 und 230 Kilometern jeweils) eröffnen sich herrliche Panoramen vor Weinreben und sanft ansteigenden Bergrücken und Felsformationen. Herrlich endlose Waldetappen lösen sich mit romantischen Bachtälern ab und allenthalben findet Bikers Auge Gefallen an historischen Gemäuern wie Hambacher Schloss, Burg Spangenberg oder Burgruine Neudahn. On the road weitestgehend bester Asphaltuntergrund und relativ gut einsehbares kurviges Geläuf. Sportive wie Genussfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten.
Das idyllisch mitten in Bad Dürkheim gelegene Vier-Sterne-Superior-Kurpark-Hotel mit inkludiertem freiem Eintritt der im Gebäudekomplex integrierten Spielbank lässt keine Wünsche offen. Auf die Teilnehmer der Tour warten: komfortable und gut ausgestattete Zimmer mit herrlichem Ausblick in den satt blühenden Kurgarten, Wellnessbereich mit kleinem Innenpool, eine fantastische Dachterrasse, ein atmosphärischer Biergarten und leckere Spitzenküche mit Fokus auf lokalen Pfälzer Spezialitäten.
Ein spezielles Dankeschön im Rahmen der Vorerkundung geht an Francesco Cardazzone vom Bike Service Center (BSC) Maxdorf. Der Yamaha-Partner hat unserem Tourguide Frank Raspe unbürokratisch mit einem kostenlosen Leihbike, einer Yamaha Ténéré 700, geholfen, und fixte fachgemäß die Drosselklappe seines Stammbikes (Yamaha XT 1200 Super Ténéré). Wir sagen: klasse Service und mille grazie, lieber Francesco! Wir können deine Werkstatt uneingeschränkt weiterempfehlen!
Definitiv ein Volltreffer landen wir wieder bei unseren geplanten Mittagsraststationen. Am Tour-Freitag laden uns Claus Kuhnhardt vom Waldhotel Eisenberg und Motorradtourismus-Chef Armin Loos ein. Am Samstag lassen Peter Manger von der KÜS-Station Edenkoben und die Zentrale der Sachverständigenorganisation Köstlichkeiten auffahren. Die Warm-up-Party am Donnerstag steigt diesmal bei der ZRM Zworad AG in Mannheim-Neckarau. Uwe H. Sommer, Hermann Jung und Fritz Klingenfuss zeigen uns im Rahmen einer Betriebsführung ihre Bike-Faszination in allen Facetten auf 12.000 Quadratmetern (unter anderem Honda, Aprilia, Moto Guzzi, Vespa, Indian und Suzuki). Eingekehrt wird standesgemäß im dazugehörigen Bistro Route 66.
Liebe Zweiradprofis: Es ist angerichtet zur 19. »bike & business«-Motorradtour. Das renommierte Netzwerkevent der Branche vom 18. bis 21. Juli kann kommen. Die Vorerkundung hat unsere Blutbahnen mit jeder Menge Adrenalin geflutet. Jetzt arbeiten wir an den letzten Optimierungen der beiden fahraktiven Tage. Konfiguriert und ausgearbeitet für die Smartphones und Navis haben wir diesmal mit dem System »easy ROUTES X« powered by Syburger Verlag. Teilnehmer profitieren wie immer auch vom Business-Input unserer Sponsoren mobile.de, CreditPlus Bank, KÜS und Meneks. Als Tourförderer unterstützen Zero Motorcycles und Suzuki wieder mit Leihbikes und Rukka stellt einen Bekleidungspool zum Testen.
Vorgestellt werden im Rahmen der Tour immer auch interessante neue Produkte und Dienstleistungen, dieses Jahr zum Beispiel die Safety-e digitale Rettungskarte.