Der Hersteller weist darauf hin, dass sich in ganz seltenen Fällen aufgrund einer fehlerhaften ECU-Programmierung Abriebpartikel im Drosselklappensensor ansammeln könnten. Symptome seien ein instabiler Leerlauf oder ein Absterben des Motors im Leerlauf, dann leuchte die Störanzeige auf und gebe den Fehlercode P2135 aus.
Die betroffenen Fahrzeughalter bekommen Post vom Kraftfahrt-Bundesamt und werden aufgefordert, ihre Werkstatt aufzusuchen. Die Mechaniker verpassen dem Steuergerät eine aktualisierte Software und der Drosselklappe einen neuen Sensor. Für die Kunden ist dieser rund zweistündige Service kostenlos.