Spezielle Saison-Erweckungsatmosphäre

Foto: Stephan Maderner

Motorräder Dortmund

Spezielle Saison-Erweckungsatmosphäre

Die Dortmund Motorradmesse, die dieses Jahr ganz im Zeichen ihres 40-jährigen Jubiläums stand, war wie immer ein Fest für Zweiradfans und läutete die 2025er-Saison ein.Die neuesten Modelle und technischen Innovationen aus aller Welt zogen das Bike-Publikum in ihren Bann. In den Hallen und im Freigelände sorgten die Aktivitäten zum Jubiläum der Dortmunder Motorradmesse für eine spezielle Saison-Erweckungsatmosphäre.

Die neue Messestruktur mit ihren großzügigen Übergängen, empathischen Vorführungen und Präsentationsbühnen fand großen Anklang und besonders beliebt war der mit kräftigem Zweiradsound untermalte Outdoor-Bereich. Austausch in Bikertreff-Atmosphäre, viele neue Kontakte und beste Stimmung war an den vier Messetagen spürbar, wozu das Wetter grandios mitspielte.

In den Hallen äußerte sich das fachkundige Publikum positiv über die gebotene Motorradvielfalt; gleich ob pfeilschnelle Rennmaschinen, sündteure Custom-Bikes, Sonderschauen zu 50 Jahre XT 500, Goldwing-Jubiläum. Veranstalter und Clubs hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Saisonauftakt mit Leben zu erfüllen.

Ein Highlight mit Wertschätzung für die Powerfrauen der Motorradszene war für viele Besucher die emotionsgeladene Preisverleihung des »bike & business«-Awards »Bike Woman of the year« 2025 und die Vorträge auf der Showbühne der MotorradABENTEUER-Bühne vom Syburger Verlag. „Es war wie jedes Jahr ein Fest dabei zu sein und aktiv Frauen im Zweiradbusiness zu feiern, sichtbar zu machen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten in der Branche sind“, sagt Annika Gramlich von She Rides.

„Die positive Stimmung spiegelte sich in den Umsätzen und zahlreichen neuen Kundenkontakten wider, die für die Aussteller über die Messetage hinaus ein interessante Folgegeschäft erwarten lassen“, bilanzieren die Messemacher Hans-Jürgen Weigt und Thomas Deitenbach von der Twin Veranstaltungs GmbH. Deren Austausch mit Repräsentanten wichtiger Marken hätte ergeben, dass viele Hersteller und Importeure in Dortmund in Zukunft mit noch mehr Fläche und mehr Maschinen am Start sein wollen.

Als Grund dafür, dass nicht ganz die runde Besucherzahl der Vorjahre erreicht wurde, sah das Messemanagement im Karneval, der parallel zum Messewochenende seinem Höhepunkt entgegenstrebte und den einen oder anderen Karnevalisten vom Besuch abhielt. 97.000 Besuchern seien am Ende aber dennoch eine stabile Basis für weitere Ausbaupläne, denn schon 2026 könnte nach jetzigem Stand eine fünfte Messehalle hinzukommen. Dann öffnet die Dortmunder Motorradmesse vom 5. bis zum 8. März ihre Tore.

Aktuelle Ausgabe

bike & business 3/2025

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren