Vorsprung durch Technik

Foto: Ducati

Ducati

Vorsprung durch Technik

Der italienische Motorradhersteller Ducati, Tochter des Automobilkonzerns Audi, hat den Werbeslogan seiner automobilen Mutter – „Vorsprung durch Technik“ – schon immer auch für seine eigene Zweiradtechnik verinnerlicht. Bereits 2020 hat Ducati als weltweit erster Motorradhersteller die Radartechnik aufs Motorrad gebracht und die adaptive Geschwindigkeitsregelung sowie einen Toter-Winkel-Warner eingeführt.

Folgerichtig ist die Marke Mitglied des Connected Motorcycle Consortium und hat nun die nächsten Technikfortschritte eingeleitet, die an einem Prototyp getestet werden. Gemeinsam mit Lamborghini, ebenfalls zum Audi-Konzern gehörend, stehen dabei Unfallszenarien für Zweiradfahrer im Blickpunkt, bei denen das Motorrad von entgegenkommenden Autos nicht erkannt wird oder bei denen der Motorradfahrer keine Sicht auf das Verkehrsgeschehen vor ihm hat. In beiden Fällen kann die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen (Vehicle-to-Vehicle, V2V) in Verbindung mit den bordeigenen Sensoren helfen, das Unfallrisiko zu senken.

Der Prototyp baut auf einen zusätzlichen Bildschirm im Cockpit. Er zeigt Warnsignale an, die dem Biker mögliche Gefahren signalisieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem“ Intersection Movement Assist“ (kurz: IMA), also zum Beispiel wenn sich ein Motorrad auf einer vielbefahrenen Straße einer Kreuzung mit eingeschränkter Sicht nähert, an der gleichzeitig ein Auto aus einer Nebenstraße einbiegt. In solchen Fällen kommt es häufig zu Zusammenstößen oder kritischen Ausweichmanövern. Der Grund: Autofahrer übersehen entweder das Zweirad oder schätzen dessen Tempo falsch ein.

Als weitere Neuerung wird der „Left Turn Assist“ (kurz: LTA) getestet. Er wird dann gebraucht, wenn Motorrad und Auto auf einer Straße in entgegengesetzter Richtung fahren und der Pkw an einer Kreuzung nach links abbiegen möchte. In dieser Situation ist das Motorrad im Vergleich zu einem Auto selbst mit Hilfssystemen kaum zu sehen. In diesem Fall wird, sobald der Autofahrer den Blinker setzt, ihm das entgegenkommende Motorrad angezeigt.

Als drittes System entwickeln Ducati und Lamborghini gemeinsam „Do Not Pass Warning“ (kurz: DNPW): Es dient dazu, den Motorradfahrer zu warnen, wenn er in einer Schlange einen Lkw überholen will, vor dem wiederum ein Fahrzeug steht, das für den Biker unsichtbar ist. In diesem Fall tritt das Warnsystem auf dem Motorrad in Kraft, wenn sowohl Vier- als auch Zweirad den Blinker gesetzt haben.

Aktuelle Ausgabe

bike & business 1/2024

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren