Für mich gehört dieses Event, das ich vor zwölf Jahren mit der BBE Automotive und CSB aus der Taufe heben durfte und zu deren Unterstützern mittlerweile die Santander Consumer Bank, Motul, ZBR Hohl und eBay gehören, zu einem meiner Jahreshöhepunkte. Der Geist des Clubs, dem sich momentan 120 Betriebe angeschlossen haben, lebt von:
- Transparenz: Der Motorradmarkt bekommt durch den fabrikatsübergreifenden Betriebsvergleich valide Daten
- Wettbewerb: Die Händler stellen sich auf den Prüfstand und messen sich mit den Erfolgreichen der Branche
- Hilfe und Support: Der moderierte Erfahrungsaustausch unter Kollegen fördert wertvolle Management-Tipps zur Steuerung des Betriebs zutage.
- Erkenntnis: Von den Besten lernen, heißt siegen lernen
- Der Club-Gedanke: Ein exklusiver Kreis von fortschrittlichen Händlern macht sich fit für die Zukunft
Wäre schön, wenn unser Clubgedanke auch bei den Händlern, die uns noch nicht angehören, auf fruchtbaren Boden fällt. Gute Nachricht: Die Teilnahme an den zwei Mal jährlich stattfindenden Workshops zum Saisonstart (Februar und zum Saisonende im November) sowie die individuelle Benchmarkclub-Auswertung ist kostenlos. Einzige Zugangsvoraussetzung ist ein aktives »bike & business«-Abonnement. Wer Bock hat, unsere Gemeinschaft mal kennenzulernen, schickt mir einfach formlos eine Mail an: maderner@syburger.de.
Das nächste Treffen des Benchmarkclubs findet am 21. November 2025 im Kongresszentrum Dortmund statt. Am Vortag findet die Fachtagung »bike & business« sowie am Abend der »bike & business«-Award »Motorradhändler des Jahres« statt.