Um das Rennstreckengesicht zu wahren, haben die Yamaha-Ingenieure den runden LED-Scheinwerfer mit einem kompakten Linsenmodul getauscht, das hinter der Verkleidung sitzt. Der Soziussitz verschwindet unter einem farblich akzentuierten Sitzhöcker, in dem auch das Rücklicht verbaut ist.
Bei den Leistungsdaten des bekannten 890-Kubik-Dreizylinders bleibt alles beim Altbewährtem, jedoch soll das Bike wegen der Frontverkleidung schneller beschleunigen und eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen, teilt Yamaha mit.
Das Cockpit kommt im Vintage-Style daher, gleichwohl kommt ein neues Fünf- Zoll-TFT-Farbdisplay mit vier wählbaren Anzeigemotiven zum Einsatz sowie ein Drehzahlmesser, der analog anmutet.
Bei aller Ingenieurslust auf Retro setzt die Yamaha XSR 900 GP trotzdem auf alle wesentlichen modernen Ausstattungen wie Konnektivität, Quickshifter, Komfortblinker oder voll einstellbare Federlemente.
Im April 2024 soll das neue Bike zu haben sein, zunächst in den Farben Legend Red und Power Grey. Zum Preis will sich der Importeur in Kürze äußern.