Tracer 9 GT+, Modell 2025

Mit adaptivem LED-Matrix-Scheinwerfer

Yamaha Tracer 9 GT und Tracer 9 GT+, Modell 2025

Motorisch unverändert aber mit vielen technischen Upgrades in der Peripherie gehen Yamahas Sporttourermodelle Tracer 9 GT und Tracer 9 GT+ ins Modelljahr 2025.

Ausgestattet mit dem CP3-Aggregat sind die auf der MT-09 basierenden Sporttourermodelle Tracer 9 GT und Tracer 9 GT+ bestens motorisiert. Aus 890 Kubikzentimetern schöpft der ab sofort Euro-5+-konforme Drilling wie gehabt 119 PS bei 10.000/min und liefert ein Drehmoment von 93 Newtonmetern bei 7.000/min. Drei standardmäßige Fahrmodi plus zwei konfigurierbare Modi erlauben eine Anpassung der Leistungsentfaltung.

Semiaktives Fahrwerk

Beide Modellvarianten verfügen über semiaktive Federelemente. Der Fahrer kann unterschiedliche Modi für die Dämpfungscharakteristik vorwählen, eine zusätzliche Adaption wird durch den jeweils gewählten Fahrmodus gesteuert.

Tracer 9 GT+, Modell 2025
10 Bilder
Tracer 9 GT+, Modell 2025
Tracer 9 GT+, Modell 2025
Tracer 9 GT+, Modell 2025
Tracer 9 GT+, Modell 2025
Tracer 9 GT+, Modell 2025
Tracer 9 GT+, Modell 2025
Tracer 9 GT+, Modell 2025
Tracer 9 GT+, Modell 2025

 Yamaha Tracer 9 GT, Modell 2025

Automatisiertes Schaltgetriebe Y-AMT optional

Die Kraftübertragung erfolgt unverändert über ein Sechsganggetriebe, allerdings können sich Käufer für die Ausstattung mit dem automatisierten Schaltgetriebe Y-AMT entscheiden, das die Wahl zwischen einem vollautomatisierten Schaltprozess und manuellen Gangwechseln per Wippschalter am Lenker zulässt.

Adaptiver LED-Matrix-Scheinwerfer

Auch bei der elektrischen Anlage bietet Yamaha attraktive Innovationen. Als erste Serienmotorräder sind Tracer 9 GT und Tracer 9 GT+ mit einem adaptiven LED-Matrix-Scheinwerfer ausgestattet. Das System vereint LEDs für Abblend- und Fernlicht, die mit einer Kamera verbunden sind. Diese erkennt automatisch den umgebenden Verkehr, natürliche Lichtquellen und Wetterbedingungen. Anhand dieser Informationen passt das System die Helligkeit und die Lichtverteilung dynamisch an, um jederzeit eine optimale Ausleuchtung zu gewährleisten und den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Der Matrix-LED-Scheinwerfer ist mit der 6-Achsen-IMU gekoppelt, so dass der Lichtstrahl dem Schräglagenwinkel angepasst wird.

Im Cockpit wartet ein großes 7-Zoll-TFT-Display mit einem umfangreichen Informationsangebot auf. Zusätzliche Funktionen können von einem gekoppelten Smartphone auf den Screen geholt werden.

Geänderte Geometrie für mehr Komfort

Kleinere Updates im Bereich der Ergonomie sollen den Fahrkomfort erhöhen. Das geringfügig verlängerte Rahmenheck bietet dem Sozius mehr Platz, eine geänderte Anordnung von Lenker, Fußrasten und Sitzbank soll sich ebenfalls positiv auf die Bequemlichkeit auswirken. Die Bank selbst ist trotz stärkerer Polsterung im Fahrerbereich jetzt Flacher, damit kleinere Personen bequem aufsteigen können. Wem dies zu niedrig ist, der kann den Sitz werkzeuglos um 15 Millimeter anheben.

Zusätzliche Ausstattung bei der Tracer 9 GT+

Das Plus im Namen verdient sich die Tracer 9 GT+ durch einen erweiterten Ausstattungsumfang. Sie hat serienmäßig die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) an Bord. Das radarbasierte System bietet alle Vorteile einer Geschwindigkeitsregelanlage und zusätzlich die Möglichkeit, automatisch einen festen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Auch ein Überholassistent ist enthalten.

Ein neues Sicherheitsfeature ist das radargestützte Unified Brake System (UBS), zu dem neben einer elektronischen Kombibremse ein Notbremsassistenten gehört, der eingreift, wenn die vom Fahrer erzeugte Bremskraft nicht ausreicht, um rechtzeitig vor einem Hindernis zum Stehen zukommen.

Ebenfalls mit Radar arbeitet der Tot-Winkel-Warner, der ein optisches Signal im Spiegel auslöst, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet.

Seitenkoffer serienmäßig

Bereits ab Werk sind Tracer 9 GT und Tracer 9 GT+ mit einem Gepäcksystem ausgestattet, das zwei Seitenkoffer mit jeweils 30 Litern Volumen umfasst. Optional ist ein Topcase in Varianten mit 34 oder 45 Litern Inhalt erhältlich.

Die Tracer 9 GT soll ab Februar 2025 bei den Yamaha Vertragshändlern erhältlich sein, die Tracer 9 GT+ wird im Juni 2025 folgen.

Weitere Informationen

Aktuelle Ausgabe

bike & business 1/2025

Facebook

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren