Mit dem nach hinten geneigten Motor und dem »umgedrehtem« Zylinderkopf (Einlass vorne) will Yamaha eine noch bessere Massenzentralisierung erreicht haben. Basis ist das Aggregat der Motocross-Maschine YZ 450 F. Ansaug- und Auspuffsystem sowie Kraftstoffeinspritzung und Zündvorverstellungskennfeld wurden jedoch komplett an den neuen Einsatzzweck angepasst, so dass Yamaha nun ein sanfteres Ansprechen, eine lineare Leistungsentfaltung und ein breites nutzbares Drehzahlband verspricht.
Bereits serienmäßig ist ein Schalter am Lenker, der die Beeinflussung der Motorcharakteristik erlaubt. In Verbindung mit einer optional erhältlichen Kommunikationssteuereinheit (CCU) können Einspritz- und Zündungskennfelder per Smartphone-App individuell angepasst werden. Mit der kostenlosen Yamaha Power Tuner-App können Besitzer zudem Rennprotokollinformationen aufzeichnen und eine Reihe von Daten wie Wartungs- und Systemdiagnosen, Motorlaufzeit und mehr überwachen.
Die Kupplung soll trotz geringeren Gewichts dank einer extrem hitzebeständigen Reibscheibe stärker belastbar sein. Das überarbeitete Getriebe bietet eine breite Spreizung und ist in den oberen Gängen extra lang für hohe Geschwindigkeiten übersetzt.
Ebenfalls auf dem Cross-Modell basiert der neu gezeichnete Aluminium- Doppelschleifenrahmen der WR 450 F.
Feintuning für den Enduroeinsatz erfuhr die im Motocross bewährte 48er USD-Gabel von Kayaba mit getrennten Luft- und Ölkammern. Das Zentralfederbein verfügt über eine leichtere Feder mit erhöhter Bruchlast. Für eine bessere Kühlung und konstante Dämpfung wurde das Volumen des Ausgleichsbehälters vergrößert.
Die Sitzbank fällt nun im vorderen Bereich schmaler und in der Höhe reduziert aus, um dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit zu geben.
Der Kraftstofftank fasst 7,9 Liter, um auch lange Offroadetappen zu bewältigen. Das zusätzliche Volumen wurde durch eine Erweiterung in Richtung Fahrzeugmitte gewonnen, was auch der Schwerpunktlage zugute kommt. Zusätzlich fällt die Benzinpumpe kompakter aus.
Neu gezeichnet sind Bodywork und Scheinwerferverkleidung, die Dekorelemente sind im In-Mould-Verfahren in die Plastics eingegossen, was eine höhere Verschleißfestigkeit verspricht.
Ab Oktober 2018 wir die neue WR 450 F bei Yamaha-Händlern stehen.
Weitere Informationen