Die Yard Built Projekte, die Yamaha bei renommierten Tunern und Customizern in Auftrag gibt, sollen Kunden dazu animieren, ihre XSR900, XSR700, XV950R oder SCR950 zu individualisieren. Unter diesem Aspekt stellt die jüngste Kooperation mit Workhorse Speed Shop eine Ausnahme dar. Die auf Basis einer XSR700 aufgebaute Maschine ist nichts zum Nachbasteln, schließlich soll sie in der Factory Class der »Sultans of Sprint«-Serie Erfolge einfahren.
Brice Hennebert hat sämtliche Nischen des Regelwerks ausgelotet, um eine siegfähige Maschine auf die Räder zu stellen. Rückgrat der Maschine ist ein komplett handgefertigter Alu-Rahmen, der den Schwerpunkt massiv absenkt und der Maschine zu einem enormen Radstand verhilft. Zusätzliche 100 Millimeter trägt die lange Schwinge bei.
Obwohl die XSR den kleinsten Motor in der Klasse hat, haben die Macher vom Workhorse Speed Shop ein enormes Drehmoment herausgekitzelt. Im Inneren des Aggregats wurde die Kurbelwelle feingewuchtet, und der Ölkreislauf ebenso modifiziert wie Einspritzkörper und Ausgleichswelle. Zum Getriebe wird die Kraft über eine Suter Antihopping-Kupplung übertragen. Der Starterstrom kommt von einer ultraleichten Carbon-Batterie. Die Abgase entweichen über eine gigantische Anlage von Austin Racing, die nur eine geringfügige Schalldämpfung erwarten lässt.
Die XSR von Workhorse Speed Shop im Detail.
Ihre Performance unter Beweis stellen muss die Maschine bei den Sultans of Sprint.
Sultans of Sprint 2018
Datum | Event | Land |
---|
19.05.-20.05. | Reunion | Italien |
29.06.-01.07. | Biker’s Classics | Belgien |
29.08.-02.09. | Glemseck | Deutschland |
23.09.-24.09. | Dandy Riders Festival | Frankreich |
Links
Yamaha Motor
Workhorse Speed Shop
Sultans of Sprint