Platzhirsch in der Reiseenduro-Mittelklasse
KTM 790 Adventure R
Mit der neuen 790 Adventure R beansprucht KTM einen Spitzenplatz in der heiß umkämpften Mittelklasse der Adventure Bikes. Die kompromisslose Maschine verfügt über einen Zweizylinder-Reihenmotor mit 95 PS und ein reinrassiges Endurofahrwerk.
95 Pferdestärken bei 8000 Umdrehungen leistet der neue 799 Kubikzentimeter große Zweizylinder-Reihenmotor von KTM, sein maximales Drehmoment von 88 Newtonmetern steht bei 6600 U/min bereit. Eine Traktionskontrolle bietet drei Stufen plus den Rallye-Modus und lässt sich bei Bedarf deaktivieren. Die Kraftübertragung erfolgt über eine seilzugbetätigte Slipper-Kupplung, Sechsganggetriebe und Kette.
Das Aggregat ist als mittragendes Teil in einen Stahlrahmen integriert. Der österreichische Hersteller verzichtet für die Adventure Bike Mittelklasse auf die sonst übliche Gitterrohrbauweise und setzt auf eine einfachere Konstruktion mit einem Rückgrat aus zwei seitlichen Rohren.
KTM 790 Adventure R – für Abenteuer und Fernreise
Beim Fahrwerk gehen die Österreicher hingegen wieder in die Vollen. Das 21-Zoll-Vorderrad wird von einer 48er Upside-Downgabel des Hauslieferanten WP Suspension geführt. Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten erlauben ein individuelles Setup. Das Hinterrad misst endurogemäße 18 Zoll und läuft in einer Zweiarmschwinge, die sich KTM-typisch ohne Umlenkhebel gegen ein PDS-Federbein von WP abstützt. An der Front wie am Heck stehen 240 Millimeter Federweg zur Verfügung. Die Bodenfreiheit beträgt 263 Millimeter, die Sitzhöhe 880 Millimeter.Auch bei den Bremsen gibt es keine Kompromisse. Vorne arbeitet eine Doppelscheibenanlage mit 320 Millimetern Durchmesser und radial verschraubten Vierkolben-Festsätteln. Im Heck ist eine einzelne 260er Scheibe mit Zweikolbenschwimmsatte verbautl. Als Blockierverhinderer kommt ein Bosch Kurven-ABS zum Einsatz, das sich abschalten lässt.
KTM 790 Adventure – für Alltag und Tour
Variante für die Straße
Wie bei KTM üblich gibt es auch bei der KTM 790 Adventure zwei Varianten. Im Gegensatz zur hier beschriebenen Ausführung »R« besitzt das gemäßigtere Modell 40 Millimeter weniger Federweg, verfügt über nur 43 mm Standrohrdurchmesser, hat einen tiefen Frontkotflügel und verzichtet bei der Traktionskontrolle auf den Rallye-Mode. Auch die Sitzhöhe fällt geringer aus und kann bis auf 830 mm abgesenkt werden.
Eine kleine rahmenfeste Verkleidung mit niedriger Scheibe ist bei beiden Versionen der KTM 790 Adventure als Witterungsschutz vorgesehen, für die Hände gibt es seitlich geschlossene Protektoren mit einem kleinen Spoiler. Im Cockpit kommt ein multifunktionales TFT-Display zum Einsatz, das auch die über Schalter am Lenker gesteuerten Einstellungen der Assistenzsystem visualisiert.
Der hohe Frontkotflügel ist bereits für echten Geländeeinsatz bereit, der serienmäßige Motorschutz hingegen darf als Aufforderung an die Zubehörindustrie verstanden werden.
Als Trockengewicht werden 189 Kilogramm angegeben, mit vollem 20-Liter-Tank dürfte die KTM 790 Adventure R also um die 205 Kilogramm auf die Waage bringen.
Weitere Informationen
Technische Daten Daten KTM 790 Adventure R |
---|
Motorbauart | 2-Zylinder, 4-Takt, DOHC Paralleltwin |
Hubraum | 799 ccm |
Bohrung / Hub | 88 / 65,7 mm |
Leistung | 70 kW (95 PS) bei 8.000 U/min |
Drehmoment | 88 Nm bei 6.600 U/min |
Verdichtungsverhältnis | 12.7:1 |
Anlasser / Batterie | Elektrisch /12V 10Ah |
Getriebe | 6 Gänge |
Einspritzung | DKK Dell'Orto (Drosselklappen-ø 46 mm) |
Schmierung | Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen |
Primärübersetzung | 39:75 |
Sekundärübersetzung | 16:45 |
Kühlung | Flüssigkeitsgekühlt mit Wasser/Öl-Wärmetauscher |
Kupplung | Seilzug PASC™ Slipperkupplung |
Motormanagement | Bosch EMS mit RBW |
Traktionskontrolle | MTC (3-stufig + Rallyemodus, abschaltbar) |
Rahmen | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen; Motor mittragend |
Heckrahmen | Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohr |
Lenker | Aluminium, konisch, ø 28 / 22 mm |
Vorderradaufhängung | WP-USD ø 48 mm |
Hintere Federung | WP PDS Stoßdämpfer |
Federweg vorne / hinten | 240 / 240 mm |
Vorderbremse | 2 × radial montierter 4-Kolben-Sattel, Bremsscheibe ø 320 mm |
Hintere Bremse | 2-Kolben Schwimmsattel, Bremsscheibe ø 260 mm |
ABS | Bosch 9,1 MP (inkl. Cornering-ABS und Offroad-Modus, abschaltbar) |
Räder vorne / hinten | Speichenräder mit Aluminiumfelgen 2,50 x 21"; 4,50 x 18" |
Reifen vorne / hinten | 90/90-21; 150/70-18 |
Lenkkopfwinkel | 63.7° |
Nachlauf | 110,4 mm |
Radstand | 1.528 mm |
Bodenfreiheit | 263 mm |
Sitzhöhe | 880 mm |
Tankinhalt | ca. 20 Liter |
Trockengewicht | ca. 189 kg (ohne Treibstoff) |