Der 42-jährige Familienvater wurde in der Vinothek Weinkehr am Geiseltalsee Nachfolger von Uwe Bönicke (64), der die Innung 2014 aus der Taufe hob. Der Obermeister tritt nicht zurück, sondern nur zur Seite und setzt seine fruchtbare Verbandsnetzwerkarbeit als Behrens‘ Stellvertreter fort. Dem Vorstand gehören außerdem an: Henry Möbert (53) und Thomas Siegel (56). Als Geschäftsführer fungiert Silvio Ringmayer (46) und Rechnungsprüfer ist Rainer Lampe (57). Wahlleiter war das neueste Mitglied der Innung, Meisterschüler Alexander Koch (37).
Damit setzt die ostdeutsche Innung ihren personellen Verjüngungskurs konsequent fort. »bike & business«-Chefredakteur Stephan Maderner würdigte in einer Laudatio das Lebenswerk von Uwe Bönicke. Danach skizzierte der Fachjournalist die Trends und Herausforderungen der Zweiradbranche zum Beginn der neuen Motorradsaison.
Weitere Referenten waren:
- Andreas Dolge, HWK Halle: Rechtliche Neuigkeiten im Arbeits- und Vertragsrecht
- Torsten Benge, VeloPro: Anlageformen für die Altersvorsorge, Neuigkeiten im Versicherungsgeschäft
- Ernst Brust, Velotech: Wie wird bei Velotech ein verwendungsfähiges Pedelec (E-Bike) geprüft?
- Tino Funke, IKK Classic: Neuerungen in der Sozialversicherung/IKK-Bonus für Firmenkunden und Versicherte
- Michael Bollschweiler, Rad-Markt: Aktuelle Tendenzen und betriebswirtschaftliche Entwicklungen im Fahrradmarkt
Der Tag klang bei einem gemütlichen Beisammensein mit Abendessen am Ufer des Geiseltalsees in Braunsbedra aus. Die eingangs gestellte These wurde bestätigt: Im Osten geht was.